Reflexionen zu Grissallie, 2020, Arbeitsfotos zur Performance
Kleid (Onnelinna Berlin) nach einem Stich einer OHaitischen Tänzerin von 1850
Performance anlässlich der Vernissage „Passagen“ von Rosa Quint im Kunstkreis Karlsfeld
Januar 2020
avenidas
Performance anlässlich der Ausstellung
„Eins nach dem Anderen“ mit Stefanie Brüning in Fürstenfeldbruck 2019
Performance zu drei Gedichten von Emily Dickinson
März 2017
Performance zu drei Gedichten von Emily Dickinson
März 2017
Fliegenperformance
Ausstellung und Performance bei Lilly Günther, Nibelungenstraße, München
13. März 2015
Gute Nachtbild
München, 25.3.2012
Father + Ei
München, 10.5.2011
Braunschweig, 1.6.2011
Father and Ei
1 Leiter, 3 Puppen, Fotos und etwas Musik lassen die vor mehr als 50 Jahren gehaltenen ›FreitagsAndachten‹ des Architekten Friedrich-Wilhelm Kraemer als Performance wieder aufleben.
Die poetische Hommage an den Vater und Urheber der »Braunschweiger Schule« reflektiert den leidenschaftlichen Lehrer der Architektur der
Nachkriegsjahre aus der künstlerisch-subjektiven Sicht der Tochter.
Dauer 50 min
Braunschweig 1.6.2011
Texte: Auszüge der Originalvorlesungen von F.W. Kraemer um 1952, gesprochen von Sabine Kraemer
Hommage an Paul Cézanne
Sommer / Herbst / Winter
Im Badezimmer der Kaiserstraße 21
München 2005
??
»Der Klangleib der Dichtung«
Erinnerung an die Märchenerzählerin
Vilma Mönckeberg-Kollmar
… Der Klangleib der Dichtung … Erinnerung an die Märchenerzählerin
Vilma Mönckeberg-Kollmar
Hommage an Patti Smith
Ankasmatsa
List/Sylt 2001
Ankasmatsa
Hommage an Gret Palucca (1902-1993). Gedicht, Tanz und Debussy in den Dünen. Mit Laura Cairo (Klavier) und Ruth Golic (Tanz)
Dauer 35 min
List/Sylt 2001
Ostfeuer List! Wo Du hier bist, wo das Nichts trifft das Alles…
Der Postillon I/II
München 1999
Der Postillon I
Briefe schreiben – eine überholte Kultur? Wie die Stimme eines Boten zu antiker Zeit von weitem schon zu hören war, kündigte das Posthorn bis ins späte 19. Jahrhundert überraschende Nachrichten aus der Ferne an. …
Dauer 30 min
München 1999
Das Projekt „Der Postillon“ PDF
Postillon I
Kratzendes Geräusch der Feder im Innern des Sacks aus Pergamentpapier… Reise des Briefes als Tanz mit dem Papierkleid und Shostakovich-Waltz (Dmitri Shostakovich, Jazz Suite No. 2, Waltz 2) bis hin zur Figur des Kaspar Hauser.
Dauer 25 min
München 1999
Postillon II
Dauer 25 min
München 1999
Postillon II
Kaspar Hauser
Tirami su
Dreidimensionales Gespräch mit Pastellbild ›Schokoladenmädchen‹ von J.E. Liotard, 1745. 5 Jahre Entwicklungszeit, mehrmals aufgeführt in Galerien, Wohnungen und auf der Straße mit heißer Schokolade. Dauer 35 min Uraufführung München, 12.5.97
Das Projekt „Tirami su“ PDF
Tirami su
München 1997
Tirami su
… »Farben trinken Alter Meister beruhigt, schenkt Trost wie Schokolade. Gibt es so etwas wie eine sonore Farbigkeit? Staublachs-Silberstaub-Cremeweiß-Biskuitporzellan. Ein Staunen über das ›Wie‹ führt zum ›Was‹«…
Schokoladenmädchen PDF
Salongespräch PDF